Den Ofen richtig reinigen

Das Glas meiner Kaminofentür verrußt. Warum?

Russ auf dem Glas kann entstehen, wenn die Verbrennungstemperatur zu niedrig oder die Anzündphase zu kurz ist. Beim Anzünden muss zur Verbrennung viel Luft zum Aufheizen des Schornsteins hineingelassen werden; dies geschieht am besten, wenn die Tür einen Spaltbreit offen steht, um zur Verbrennung so viel Luft wie möglich zu bekommen. Wenn das Anzündholz eine Glutschicht gebildet hat, wird trockenes Brennholz aufgelegt. Dies lässt man durch das Offenlassen der Tür ( Spaltbreit ) auflodern. Wenn die Flammen wieder auflodern, kann die Tür wieder geschlossen werden. Die Verbrennung wird nun ausschließlich durch die sekundäre Luftzufuhr geregelt. Darüber hinaus kann die Verbrennungstemperatur erhöht werden, indem das sekundäre Luftventil voll aufgedreht wird. Außerdem kann sich auf Glas Ruß absetzen, wenn feuchtes Brennholz verfeuert wird oder schlechte Zugverhältnisse im Schornstein herrschen. Der Schornsteinfeger kann die Zugverhältnisse im Schornstein messen.

Wie oft muss man Ruß /  Asche vom Kaminofen entfernen?

Ruß muss nach Bedarf entfernt werden, jedoch mindestens ein Mal im Jahr. Die Rauchumlenkplatte wird aus dem Kaminofen herausgehoben, sauber gebürstet oder mit einem Aschensauger abgesaugt. Der Rest des Ofens kann mit dem Aschensauger ebenfalls von Ruß befreit werden. Bitte, denken Sie daran, dass der Kaminofen kalt sein muss, wenn der Aschensauger angewendet wird.

Wie wird der Ofen innen gereinigt?

Die Rauchumlenkplatte entfernen und mit dem Aschensauger reinigen. Der Rest des Ofens kann mit dem Aschensauger gereinigt werden. Bitte, beachten Sie, dass der Ofen kalt sein muss, bevor der Aschensauger angewendet wird. Die Oberfläche wird mit einer weichen Düse abgesaugt oder mit einem fusselfreien, trockenen Tuch abgewischt.

Was soll zum inwendigen Reinigen des Kaminofens verwendet werden?

Der Aschensauger kann zum Entfernen von Ruß und Asche verwendet werden. Darüber hinaus muss der Aschenkasten regelmäßig bzw. nach Bedarf in einen Ascheneimer entleert werden, wo die Asche aufbewahrt wird, bis keine Glut mehr vorhanden ist. Es wird entflohen, die Asche, zusammen mit dem Haushaltsmüll zu entsorgen.

Wie wird die Oberfläche eines lackierten Kaminofens behandelt?

Die Oberfläche mit einer weichen Düse absaugen. Wenn die Oberfläche fleckig oder anderweitig beschädigt ist, kann er mit einem Morsø-Spray überlackiert werden. Danach muss der Ofen trocknen, bevor er wieder angezündet werden darf. Die Farbe auf der Ofenoberfläche entwickelt beim Erwärmen etwas Rauch und Geruch. Darum während dieses Vorganges möglichst Auslüften!

Wie wird die Oberfläche eines emaillierten Ofens behandelt?

Die Oberfläche mit warmem, destilliertem Wasser und Schmierseife abwaschen. Die Mischung mit einem weichen Schwamm auftragen und den Rest mit einem trockenen Schwamm abwischen. Bitte, die Seife vor dem Anzünden entfernen. Eventuelle Flecken bzw. eventuellen Rost mit einem Rostentferner beseitigen.

Wartung

Ihr Morsø-Händler bietet Ihnen Produkte und Ratschläge zur Pflege Ihres Morsø-Ofens. Sie erhalten dort Originalmaterialien von Morsø

Soll man Ofenschwärze für Morsø-Öfen verwenden?

Nein, bei Morsø-Öfen darf man keine Ofenschwärze verwenden. Ofenschwärze hält nicht z. B. auf  Morsø-Öfen; die Oberfläche wird fleckig und kann abblättern, wenn der Ofen heiß wird. Auch bei gestrichenen Öfen wird die Oberfläche hässlich und fleckig, wenn man Ofenschwärze verwendet. Ofenschwärze kann man bei alten Öfen verwenden, die z. B. abgeschliffen oder sandgestrahlt wurden. Gestrichene Öfen müssen mit Morsø Senotherm Farben gestrichen und emaillierte Öfen nur mit warmem destilliertem Wasser und Kernseife gereinigt werden.